Wir in Thienhausen sind ein Ort der Begegnung. Gäste aus der Region, sowie quer aus dem Bundesland NRW, deutschlandweit oder über die Ozeane verteilt. Egal, in welcher Beziehung Sie zu Steinheim als auch zum Wasserschloss Thienhausen stehen in Kooperation mit der Stadt Steinheim, dürfen Sie sich als Heimkehrer, als Reisevergnügter oder wohnhafter Bürger an diesem magischen Ort das „JA – Wort“ geben. Wir haben für Sie kleine Arrangements vorbereitet und bieten Ihnen zusätzliche viel Platz für eine große Feier. Eine Hochzeit benötigt nicht nur unser Angebot, sondern auch das Engagement der Stadt Steinheim, darüber möchten wir Sie hier informieren:
Frau Rüsenberg
Tel.: 05233 / 21 ‑151
E‑Mail: a.ruesenberg@steinheim.de
Frau Wensel
Tel.: 05233/ 21 ‑152
E‑Mail: n.wensel@steinheim.de
(Innerhalb der Öffnungszeiten können Sie alle weiteren Anliegen erfragen, zur Eheschließung und zur möglichen vorherigen Anmeldung ist im Vorfeld ein Termin zu vereinbaren)
Telefonische Gespräche:
Montags – Freitags 08:30 – 12:30 Uhr,
Montags – Mittwochs auch 14:00 – 16:00 Uhr
Donnerstags 14:00 – 16:30 Uhr
Persönliches Gespräch:
Montags – Freitags 08:30 – 12:30 Uhr
Donnerstags zusätzlich 14:00 ‑16:30 Uhr
Die wichtigste Information bzgl. einer Trauung und der Location ist immer, das Datum. Welcher Tag soll für Sie gebucht werden!
Welche Kosten entstehen für die Trauung?
200 € — 300 €
Enthalten: Anmeldung, Eheschließung, Eheurkunde, Anfahrt + Abfahrt, Wochenendpauschale, Stammbuch (Location nicht inbegriffen)
Wer führt die Trauung durch?
Ab Dezember 2025 können Sie zwischen einem freundlichen Herrn und drei bezaubernden Damen wählen.
Auf besonderen Wunsch, wenn Datum und Zeit es vereinbaren, können sie zusätzlich den Bürgermeister der Stadt Steinheim anfragen.
Wir sind nicht wohnhaft im Stadtgebiet Steinheim?
Vereinbaren Sie erst einen Termin für die Eheschließung in Steinheim und fahren dann zum Standesamt Ihres Wohnortes, um dort die Anmeldung durchzuführen.
Wir kommen aus einem umliegenden Stadtgebiet und möchten von einer bestimmten Person getraut werden?
Dieses Modell kann nur bei freien Trauungen umgesetzt werden. Bei einer Trauung handelt es sich um feste Mitarbeiter der Stadt Steinheim. Die Kooperation zur Vertretung greift in diesem Fall auf die Stadt Steinheim, Marienmünster und Nieheim. Nach Absprache könnte somit eine Trauung von einem/einer Standesbeamten/in aus Marienmünster oder Nieheim durchgeführt werden.
Wir kommen aus unterschiedlichen Ländern?
Im Personenstandsgesetz ist geregelt: Hat keiner der Eheschließenden Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, so ist das Standesamt, vor dem die Ehe geschlossen werden soll, für die Entgegennahme der Anmeldung zuständig.
Wenn also die Ehe in Steinheim geschlossen werden soll, ist das Standesamt Steinheim auch für die Anmeldung zuständig.
Dazu benötigt das auserwählte Standesamt folgende Informationen und die entsprechenden Unterlagen:
- Welche Staatsangehörigkeit hat das Brautpaar?
- Wo sind die beiden jeweils geboren?
- War schon mal jemand verheiratet?
Wie wurde die Ehe aufgelöst?
Wo war eine mögliche Scheidung?
Auf jeden Fall werden gebraucht:
- Geburtsnachweis
- Meldenachweis
- Personalausweis oder Reisepass
- Schriftliche Anmeldung mit entsprechendem Vordruck