Mieten Sie das Wasserschloss Thienhausen oder den Pferdestall für Ihre romantische Hochzeit, festliche Geburtstagsfeier oder für eine stilvolle Firmenveranstaltung.
Das idyllische Wasserschloss aus dem 17. Jahrhundert im Stil der Weserrenaissance wurde von 2017 bis 2019 liebevoll von Grund auf renoviert und kann so für Ihre Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Ausgestattet mit mehreren großen Sälen und dem großzügigen Eingangsbereich lädt das Schloss zu romantischen und fröhlichen Stunden für Ihren besonderen Moment ein.
Modern und elegant eingerichtet erstrahlt der frisch renovierte, sich in mehrere Bereiche unterteilende Pferdestall in neuem Glanz. Mit großer Veranstaltungsfläche, Lounge-/ und Barbereich lässt er keinen Wunsch offen und lässt sich individuell nach Wünschen des Brautpaars gestalten.
Im Außenbereich steht eine großzügig angelegte Terrasse mit umfließenden Rasenflächen zur Verfügung und lädt zu einem Sektempfang oder Kaffeetrinken unter freiem Himmel ein.
Im Schlossgarten unter Bäumen oder im Rittersaal des Schloss besteht die Möglichkeit der Eheschließung über das Standesamt Steinheim.
"Freie Trauungen" sind überall bei uns auf dem Gelände möglich und können in mitten der Natur stattfinden.
Historisches Wasserschloss Thienhausen
Im stillen Seitental der Emmer bei Rolfzen liegt einsam das
bemerkenswerte Wasserschloss Thienhausen. Der Ort wurde erstmals um 973
in den Corveyer Traditionen erwähnt.
Unter der Bezeichnung Hof zu Tiedenhausen, war er im Mittelalter
Besitz der Familie Schwalenberg und anschließend der von der Lippe in
Vinsebeck.
Das weit verzweigte Geschlecht derer von Haxthausen, das zu den
führenden Adelsfamilien des Hochstifts Paderborn gehörte, ist seit 1523
oder 1526 in Thienhausen nachweisbar.
Hier ließ im Jahre 1609 Tönnies Wolff von Haxthausen mit seiner
Frau Anna Maria von Oeynhausen- die Eheleute sollen 17 Kinder gehabt
haben- auf den Kellerfundamenten eines Vorgängerhauses ein zweiflügliges
Wasserschloss errichten.
Der Zahn der Zeit hatte im Laufe der Jahrhunderte manches in
Thienhausen verändert, eine handgezeichnete Karte jedoch, die 1764 von
dem Landmesser Saltzmann angefertigt worden ist, überliefert die
zugleich älteste und anschaulichste Darstellung der Schlosslage.
Das Gut Thienhausen ist zweimal innerhalb der Familie verkauft
worden, erstmals 1688 und dann 1843, als es zu einer Abbenburger Linie
in den Besitz von August von Haxthausen kam- Der exzentrische
Agrarhistoriker, Volkskundler, Lieder- und Antiquitätensammler setzte
die Gebäude in Stand und machte Thienhausen als sogenannte Herberge der
Gerechtigkeit zur Heimstatt für Romantiker, Dichter, Schriftsteller,
Künstler und Gelehrte.
Ein buntes Volk kam und ging, über das er als Tyrann von
Thienhausen herrschte.
August von Haxthausen arbeitete über die
Agrarverfassung der deutschen Territorien und war zu dem auch jahrelang
im Dienste des russischen Zaren tätig
Eine ganz persönliche Beziehung verband August von Haxthausen
zu seinem Leibarzt, dem Bad Driburger Friedrich Wilhelm Weber. Dieser
verbrachte auf Thienhausen die letzten Jahre seines Lebens (gestorben
1894) und verfasste dort sein Versepos Dreizehnlinden, das von der
Christianisierung unserer Region handelt.
Das epische Werk erlebte hohe Auflagen und zählte in manchen
Gegenden Deutschlands als obligatorische Schullektüre.
(Quelle: Buch Burgen, Schlösser und historische Adelssitze im Kreis Höxter 2002)
Angaben gemäß § 5 TMG
Schloss Thienhausen Event e. K.
Dreizehnlindenweg 1
32839 Steinheim
Germany
Vertreten durch den Geschäftsführer:
Freiherr Richard von Kanne-Kuper
Kontakt: Telefon: 0151-20485827
info@wasserschloss-thienhausen.de
www.wasserschloss-thienhausen.de
Steuernummer: 326/5960/1053
Rechtlicher Hinweis
Jede auszugweise oder gewerbliche Nutzung von Text oder
Bildmaterial von dieser Seite bedarf der vorherigen schriftlichen
Genehmigung der Wasserschloss Thienhausen Event e. K.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine
Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Schloss Thienhausen Event e. K.
Dreizehnlindenweg 1
32839 Steinheim
Germany
Die Schloss Thienhausen Event e.K. nimmt den Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend den Vorgaben des Datenschutzrechts.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie,
in welchem Umfang und zu welchen Zwecken wir bei der Nutzung der Website
personenbezogene Daten verarbeiten.
1. GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Daten
sind personenbezogen, wenn sie einer bestimmten oder bestimmbaren Person
zugeordnet werden können.
Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF VERANLASSUNG
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sie sind weder verpflichtet, diese
Website aufzurufen, noch dabei personenbezogene Daten anzugeben. Die
Angabe personenbezogener Daten ist auch nicht zum Abschluss eines
Vertrages erforderlich. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten
zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Website
nicht nutzen.
Sonst ergeben sich für Sie keine Konsequenzen. Soweit auf unserer
Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, außer in den in Ziffer 3
beschriebenen Fällen, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden
ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir
weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
3. DATENVERARBEITUNG ZUR ERMÖGLICHUNG DER WEBSITE-NUTZUNG Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir die erforderlichen
Daten, um Ihnen die jeweilige Nutzung zu ermöglichen (Nutzungsdaten).
Hierzu zählen Ihre IP-Adresse und Daten über Beginn, Ende und Gegenstand
Ihrer Nutzung der Website sowie ggf. Daten zur Identifikation (z.B.
Ihre Login-Daten, wenn Sie sich in einen gesicherten Bereich einloggen).
Diese Daten dienen der Erbringung und der bedarfsgerechten Gestaltung
des Dienstes. Sie werden grundsätzlich gelöscht, sobald Sie nicht mehr
benötigt werden. Zur Verarbeitung von pseudonymen Nutzungsprofilen siehe
Ziffer 5.
4. COOKIES Wenn Sie unsere Website besuchen, kann es sein, dass Informationen
in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind
kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet
und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dies
ermöglicht es, Sie beim wiederholten Besuch der Website
wiederzuerkennen. So können wir eine bessere Funktionalität der Seite
gewährleisten und z.B. Webanalysen durchführen (siehe Ziffer 5). Die
meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch
akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies in Ihrem Browser
deaktivieren und haben jederzeit die Möglichkeit, diese von Ihrer
Festplatte zu löschen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass eine
Nutzung unserer Angebote auf der Website ohne Cookies ggf. nur
eingeschränkt möglich ist. Sie können aber über Ihren Browser auch nur
das Setzen bestimmter Cookies verhindern (z.B. Cookies von
Drittanbietern), etwa wenn Sie Webtracking unterbinden möchten. Nähere
Informationen hier zu finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
5. PSEUDONYME NUTZUNGSPROFILE ZUR WERBUNG UND MARKTFORSCHUNG
(WEBTRACKING UND -ANALYSE)
Zur Werbung, Marktforschung und um Ihnen die Nutzung unserer Website
so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir
Webtracking-Systeme. Hierbei werden Daten über die Nutzung unserer
Website in pseudonymen Nutzerprofilen gespeichert (Ihre IP-Adresse wird
hierbei anonymisiert). Dadurch können wir unsere Website
weiterentwickeln und die Inhalte noch besser auf Ihre Bedürfnisse
abstimmen. Sie können dem Anlegen von pseudonymen Nutzungsprofilen
widersprechen. Hierzu können Sie zum einen das Setzen von Cookies in
Ihrem Browser unterbinden (siehe Ziffer 4). Zum anderen können Sie in
Ihrem Browser ein Plugin zum Schutz Ihrer Privatsphäre installieren,
welches die Möglichkeit bietet, Tracking zu unterbinden – z.B. AdBlock,
Ghostery oder NoScript (beachten Sie dazu die Datenschutzhinweise des
jeweiligen Plugin-Anbieters). Ferner sind einige Tracking-Anbieter
Mitglied von Branchenverbänden (s. im Einzelnen unten), über deren
Websites Sie zentral der nutzungsbasierten Online-Werbung durch die
jeweiligen Mitgl ieder widersprechen können. Nachfolgend finden Sie
die Websites dieser Verbände für ein bequemes Anbieter-übergreifendes
Opt-Out:
"European Interactive Digital Advertising Alliance" (EDAA):
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
"Digital Advertising Alliance" (DAA):
http://www.aboutads.info/choices/
"Network Advertising Initiative" (NAI):
http://www.networkadvertising.org/choices/
Zusätzlich erläutern wir im Folgenden, wie Sie dem Webtracking durch
Google Analytics gezielt widersprechen können.
6. GOOGLE ANALYTICS Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
(Google). Google Analytics verwendet Cookies (siehe Ziffer 4), um eine
Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und so
anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbunden e Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google
Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software (siehe Ziffer 4) oder ein
Privacy-Plugin (siehe Ziffer 5) verhindern. Sie können darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter
dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ können Sie die Erfassung durch Google Analytics
verhindern, indem Sie ein sog. "Opt-Out-Cookie" auf Ihrem Rechner
setzen; nutzen Sie hierfür den folgenden Link
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/user-opt-out
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden
Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/.
7. GOOGLE WEBFONTS Diese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte
Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt
(http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite
Ihr Browser die benötigte Webfont in Ihren Browsercache. Dies ist
notwendig damit auch Ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung
unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht
unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige
genutzt. Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1 Allgemeine
Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter
http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
8. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung hängt jeweils davon ab,
für welchen Zweck die Daten verarbeitet werden. Wir erheben, wie unter
Ziffer 5. beschrieben, Daten für pseudonymisierte Nutzungsprofile auf
Grundlage des geltenden Datenschutzrechts für Telemedien.
9. DATENERHEBUNG DURCH DRITTE / SOZIALE NETZWERKE Unsere Website enthält Links zu sozialen Netzwerken (z.B.
Facebook, YouTube). Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von
Dritten betrieben. Wenn Sie den Links folgen, werden ggf. Informationen
an diese Dritten übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch
die sozialen Netzwerke sowie die dortige weitere Verarbeitung und
Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie
bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der Betreiber (diese finden
Sie für die genannten Anbieter über die folgenden Links: Facebook,
YouTube).
10. ÜBERMITTLUNG AN DRITTE Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt
nur, sofern hierfür eine gesetzliche Erlaubnis besteht oder Sie zuvor
eingewilligt haben. Eine ggf. erteilte Einwilligung können Sie jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An staatliche Stellen geben wir
Ihre Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer
behördlichen Anordnung oder gerichtlichen Entscheidung weiter.
11. DATENÜBERMITTLUNG IN STAATEN AUSSERHALB DER EU Soweit für unsere Zwecke erforderlich, übermitteln wir Ihre Daten
auch an Empfänger außerhalb der EU, wenn dabei sichergestellt ist, dass
der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet
und keine anderen schutzwürdigen Interessen gegen die Datenübermittlung
sprechen. Sollten Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an
unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Ziffer 16).
12. LÖSCHUNG Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die mit
der Erhebung und Verarbeitung verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt
werden und soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
13. DATENSICHERHEIT Die Rittergut Breitenhaupt GbR hat die notwendigen technischen und
organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation
und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Mitarbeiter und alle an
der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung
datenschutzrelevanter Gesetze und den vertraulichen Umgang mit
personenbezogenen Daten verpflichtet. Unsere Mitarbeiter sind
entsprechend geschult. Sowohl interne als auch externe Prüfungen sichern
die Einhaltung aller datenschutzrelevanten Prozesse bei der neusehland
werbeagentur. Zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer
benutzen wir ein sicheres Online-Übertragungsverfahren, die so genannte
"Secure Socket Layer" (SSL)-Übertragung. Sie erkennen dies daran, dass
an den Adressbestandteil http:// ein "s" angehängt ("https://") bzw. ein
grünes, geschlossenes Schloss-Symbol angezeigt wird. Durch Anklicken
des Symbols erhalten Sie Informationen über das ve rwendete
SSL-Zertifikat. Die Darstellung des Symbols ist abhängig von der von
Ihnen eingesetzten Browserversion. Die SSL-Verschlüsselung gewährleistet
die verschlüsselte und vollständige Übertragung Ihrer Daten. Die von
uns genutzte SSL-Verbindung wurde von der Firma COMODO RSA Domain
Validation Secure Server CA im Hinblick auf Ihre Sicherheit und
Vertraulichkeit zertifiziert.
14. IHRE RECHTE BEZÜGLICH PERSONENBEZOGENER DATEN Das Datenschutzrecht gewährt Ihnen eine Reihe von Rechten in Bezug
auf Daten, die Ihre Person betreffen (sogenannte Betroffenenrechte).
Allgemein sind dies das Recht, Auskunft zu verlangen über die bei uns zu
Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten
und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ob und inwieweit diese
Rechte im Einzelfall vorliegen und welchen Bedingungen gelten, ergibt
sich aus dem Gesetz (bis zum 25. Mai 2018 aus dem
Bundesdatenschutzgesetz, ab dem 25. Mai 2018 zudem aus der
EU-Datenschutzgrundverordnung). Die EU-Datenschutzgrundverordnung
gewährt Ihnen zudem grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widerrufen. Sie haben ferner ein Recht zur Beschwerde bei der
zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
15. KEINE AUTOMATISIERTE EINZELENTSCHEIDUNG Soweit diese nicht ausnahmsweise für den Abschluss eines Vertrages
erforderlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften zulässig ist (wie im
Fall der Altersverifikation) verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten
nicht für automatisierte Einzelentscheidungen, die Ihnen gegenüber
rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich
beeinträchtigen.
16. WIE KÖNNEN SIE MIT UNS IN KONTAKT TRETEN? Unsere Kontaktdaten als verantwortliche Stelle finden Sie im
Impressum. Wenn Sie Ihre unter Ziffer 14 genannten Rechte ausüben
möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns oder zu dieser
Datenschutzerklärung haben, können Sie sich auch an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden:
Schloss Thienhausen Event e. K., Freiherr Richard von Kanne-Kuper, info@wasserschloss-thienhausen.de.
17. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG Neue rechtliche Vorgaben, unternehmerische Entscheidungen oder die
technische Entwicklung erfordern gegebenenfalls Änderungen in unserer
Datenschutzerklärung. Die Datenschutzerklärung wird dann entsprechend
angepasst. Die aktuellste Version finden Sie immer auf unserer Website.
Bitte fügen Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail bei. Gerne teilen Sie uns ein Datum oder einen Zeitraum für Ihren Veranstaltungswunsch mit. Vielen Dank.
Schloss Thienhausen Event e. K.
Dreizehnlindenweg 1
32839 Steinheim
Germany
Kontakt:
Telefon: 0151-20485827
info@wasserschloss-thienhausen.de
www.wasserschloss-thienhausen.de
Öffnungszeiten auf Grund von Veranstaltungen nur nach Absprache.
Sollten wir aufgrund von Terminen schlecht telefonisch zu erreichen sein, schreiben Sie uns bitte eine Mail.
Wir rufen Sie gerne zurück.
Diese Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit auf unserer Website zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie hier: Datenschutzerklärung